© 2020
Albert-Schweitzer-Schule Recklinghausen
Albert-Schweitzer-Schule
Recklinghausen
Corona-Mitteilungen
Der Verlag schreibt dazu:
Oriolus stellt dir die Lernprogramme wegen Corona für zu Hause
zur Verfügung:
Der Schnellfreischaltcode lautet: ?????
(
bitte per Mail anfordern bei Hr. Rüthing
)
- Der Code kann auf beliebig vielen Geräten zu Hause eingesetzt
werden (PC, iPad, Android, Mac).
- Die Oriolus-Programme für Windows, Android und Mac von
www.oriolus.de
herunterladen und den Schnellfreischaltcode
unter Freischalten eingeben.
- Auf iPads die Oriolus-App aus dem App Store herunterladen.
App starten und auf der Startseite oben auf Oriolus-Login und
unter Oriolus-ID die Schnellfreischaltnummer eingeben.
(Normaler WLAN-Zugang nötig: Gast reicht nicht!)
- Den Schnellfreischaltcode aus Datenschutzgründen BITTE NICHT
an Dritte weitergeben. Wenn jemand außerhalb der Schule, also
kein Schüler deiner Schule, einen Testcode möchte: einfach bei
info@oriolus.de anfordern!
Der Code gilt bis 20. April 2020
Freitag, 20.03.2020
ALBAs tägliche Sportstunde
In der Schulwoche von Montag bis Freitag zeigt der Basketballverein
ALBA Berlin auf seinem Youtube-Kanal täglich drei neue Sendungen
von „ALBAs täglicher Sportstunde". Der Sporttag beginnt um 9 Uhr mit
30 Minuten Programm für Kitakinder, um 10 Uhr läuft dann die 45-
minütige Sportstunde für Grundschul-Kinder und um 11 Uhr der
Sportunterricht für Oberschul-Kinder. Zum Ende der Sendewoche gibt
es am Freitag Tipps und Aufgaben, mit denen die Kinder und ihre Eltern
ins Wochenende geschickt werden.
Kita-Sportstunde
Grundschul-Sportstunde
Oberschul-Sportstunde
Für „ALBAs tägliche Sportstunde" wurden altersklassenspezifische
multimediale Bewegungs- und Wissenseinheiten entwickelt, die von
ALBA-Jugendtrainern vermittelt werden. Es werden Bewegungstipps
von ALBAs Fitness-Experten und Yoga-Trainern gezeigt, bei denen die
Kinder zuhause mitmachen können. ALBA-Jugendtrainer stellen Sport-
und Basketballwissen vor und verbinden dieses mit Aufgaben aus
anderen Schulfächern wie Bio, Mathe oder Musik. Die ALBA-Profispieler
und andere Gäste werden in die Sendung zugeschaltet oder besuchen
das Studio. Täglich werden den Kindern Aufgaben gestellt und
Challenges gestartet, bei denen die Kinder untereinander und gegen
die Moderatoren antreten können. Feedback ist gefragt: Die Kinder und
auch ihre Eltern sind aufgerufen sich mit ihren Meinungen, Vorschlägen
und Fragen in die Sendungen einzubringen. Und für die ganz Kleinen
spielt selbstverständlich auch das Maskottchen „Albatros" eine ganz
wichtige Rolle.
Donnerstag, 26.03.2020
Zur
Erweiterung der Notbetreuung
verweisen wir auf die Homepage
des Ministeriums.
Hier gibt es beim Ministerium weitere Informationen bezüglich der
Notbetreuung sowie das
Antragsformular
.
Das Antragsformular können Sie auch bei uns in der Schule be-
kommen. Nehmen Sie einfach per Mail oder telefonisch Kontakt mit
uns auf.
Die Stadt Recklinghausen bietet auf ihrer Seite zur Notbetreuung die
Möglichkeit zum
Online-Ausfüllen und -Versenden
.
Mittwoch 01.04.2020
Das Ministerium hat in zwei aktuellen Mails weitere Informationen zur
derzeitigen Siutation mitgeteilt. Die Informationen betreffen in erster
Linie Sicherheitsmaßnahmen in den Notgruppen sowie die Abwicklung
der Abiturprüfungen. Mit den Mails hat das Ministerium einen
Brief an alle Eltern
mitgeschickt.
Sofern Sie die Mails des Ministeriums direkt nachverfolgen möchten,
weisen wir nochmal auf das
Mail-Archiv
hin.
Donnerstag 16.04.2020
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich aus den Nachrichten erfahren haben, wird es in der
nächsten Woche noch keinen Schulbetrieb geben. Es ist offenbar an
eine schrittweise Öffnung ab dem 4. Mai 2020 gedacht. Lediglich für
Schüler, die von Abschlussprüfungen betroffen sind, soll ab dem
23.04.2020 Unterricht in der Schule stattfinden. Sobald wir konkrete
Informationen über die Vorgaben und Regelungen für die kommenden
Wochen haben, werden wir Sie hier zeitnah darüber informieren.
Fest steht schon heute, dass die Notbetreuung für Kinder von Eltern
aus dem Bereich kritischer Infrastruktur fortgesetzt wird. Sofern Sie
davon betroffen sind und noch nicht bei uns erfasst sind, nehmen
Sie einfach per Mail oder telefonisch Kontakt mit uns auf.
Für den 21.04.2020 hatten wir den Elternsprechtag für das zweite
Schulhalbjahr geplant. Dieser kann nun natürlich nicht in gewohnter
Form stattfinden. Alternativ werden wir die Gespräche im Verlauf der
kommenden Woche einfach in telefonischer Form durchführen. Die
Klassenleitungen werden dementsprechend Kontakt mit Ihnen auf-
nehmen.
Herzliche Grüße
Ulrich Kasberg
Mittwoch 06.05.2020
Liebe Eltern der Klasse 4,
ab Donnerstag, den 07.05., beginnt für Ihre Kinder nun wieder die Schule.
Der Unterricht wird in zwei Gruppen erfolgen.
Alle erforderlichen Vorbereitungen zur Einhaltung der Hygieneregeln sind
getroffen. Wir bitten Sie, auch von Ihrer Seite Ihre Kinder auf die Notwen-
digkeit der Hygienemaßnahmen hinzuweisen. Das betrifft vor allem das
Einhalten des Mindestabstands von 1,5 m, das regelmäßige gründliche
Händewaschen und das Niesen oder Husten in die Ellbogenbeuge. Eine
Mundschutzpflicht besteht in der Schule aktuell nicht. Falls ihr Kind einen
Mundschutz hat und aufsetzen möchte, darf es das natürlich gerne.
Sofern ihr Kind mit dem Schulbus oder im Schülerspezialverkehr fährt,
ist ein Mundschutz allerdings verpflichtend.
Über alle weiteren konkreten Details informieren Sie die Klassenlehrer/
innen unter den Ihnen bekannten Kontaktdaten.
Herzliche Grüße
Ulrich Kasberg
Schule öffnet ab dem
23.04.2020 für die
Abschlussklasse 10,
ab dem 07.05.2020 für
die Klasse 4
Schule öffnet ab dem
15.06.2020 für die
Klassen 1-4 täglich, für
die Klassen 5-9 mit
leichten Anpassungen
Dienstag, 09.06.2020
Liebe Eltern,
ab dem 15.06.2020 gibt es nun einen weiteren großen Schritt zur Öffnung
der Schulen für die letzten beiden Wochen vor den Ferien.
Konkret und umfassend betrifft das vor allem die Primarstufe. Die Klassen
1-4 werden ab dem 15.06.2020 wieder jedem Tag der Woche die Schule
besuchen. Dabei wird jede Klasse im Klassenverband unterrichtet. Der
Unterricht erfolgt soweit möglich im Rahmen der üblichen Stundentafel.
Die Klassenlehrerinnen Ihrer Kinder werden kurzfristig mit Ihnen in Kon-
takt treten und alle Regelungen im Detail mit Ihnen besprechen.
In den Klassen 5-10 erfolgt ebenfalls eine weitere Öffnung der Schule,
wenn auch nicht ganz in dem Umfang wie in der Primarstufe. Auch hier
wird der Unterricht ab dem 15.06.2020 im Klassenverband erfolgen und
die Häufigkeit des Unterrichts wird deutlich erhöht.
Wie bei den Grundschülern werden die Klassenlehrerinnen und Klassen-
lehrer Ihrer Kinder die Details mit Ihnen kurzfristig absprechen.
Das Angebot der Notbetreuung endet generell ab dem 15.06.2020. Für
die Kinder, die sich aktuell in der Notbetreuung befinden, bieten wir bis
zu den Sommerferien ein entsprechendes Alternativangebot an.
Auch darüber werden Sie von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern
informiert.
Herzliche Grüße
Ulrich Kasberg
Ab Montag 14.12.2020 gilt:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungs-
berechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
In den Jahrgangsstufen 8 bis 13 wird Unterricht grundsätzlich nur
als Distanzunterricht erteilt.