© 2023 Albert-Schweitzer-Schule Recklinghausen
“Es ist normal, verschieden zu sein.“
(Richard von Weizäcker)
Die Schule
Allgemeine Infos
Die
Albert-Schweitzer-Schule
bietet
qualifizierte
schulische
Förderangebote
für
Schülerinnen
und
Schüler
mit
einem
sonderpädagogischen
Förderbedarf
im
Bereich
Lernen
und/oder
Emotionale
und
soziale
Entwicklung.
Das
Angebot
im
Förderschwerpunkt
Lernen
beinhaltet
an
unserer
Schule
eine
ganzheitliche
Förderung
in
kleinen
Lerngruppen,
in
der
jeder
in
seinem
eigenen
Lerntempo
arbeiten
kann.
Im
Förderschwerpunkt
Emotionale
und
soziale
Entwicklung
werden
viele
Möglichkeiten
geschaffen,
die
Situation
und
die
Gefühle
der
Schülerinnen
und
Schüler
zu
thematisieren
und
einen
gesellschaftlich
anerkannten
Umgang
damit
zu
erarbeiten.
Soweit
möglich
verfolgen
wir
das
Klassenlehrer-/innenprinzip.
Das
heißt,
dass
der
Unterricht
in
den
Kernfächern
bei
der
vertrauten
Klassenleitung
stattfindet.
Dabei
ist
uns
ebenfalls
eine
enge
Zusammenarbeit
mit
Eltern
und
Erziehern
wichtig,
um
durch
gemeinsames
Handeln
die
Entwicklung
des
Kindes
bestmöglich
zu
unterstützen.
Unsere
Schule
umfasst
die
Jahrgänge
1
bis
10,
wobei
sich
die
Unterrichtsinhalte
nach
den
Vorgaben
der Grundschule bzw. der Sekundarstufe 1 richten.
Dabei können folgende Schulabschlüsse erworben werden:
•
Förderschwerpunkt Lernen:
Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder
Abschluss Förderschwerpunkt Lernen
•
Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung:
Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (so genannter Abschluss 10A) oder
Mittlerer Schulabschluss (so genannter Abschluss 10B)
Unsere
Aufgabe
ist
es,
den
sonderpädagogischen
Förderbedarf
in
regelmäßigen
Abständen
zu
überprüfen.
Da
die
Albert-Schweitzer-Schule
eng
mit
anderen
Schulen
in
Recklinghausen
kooperiert,
ist
bei
einer
Aufhebung
des
Förderbedarfs
ein
zunächst
probeweiser
Wechsel
zu
einer
Regelschule
möglich.
Einen
wichtigen
Schwerpunkt
in
der
Sekundarstufe
1
bildet
die
Berufsvorbereitung.
(Ausführliche
Informationen zu unserem Berufsvorbereitungskonzept finden Sie
hier
.)
Generell
spielt
die
Beratung
von
Eltern
sowie
Schülerinnen
und
Schülern
eine
große
Rolle,
da
individuelle
Frage-
oder
Problemstellungen
oft
ebenso
individueller
Absprachen
und
Lösungswege
bedürfen.
Das
Beratungsangebot
über
schulische
Angebote
und
Perspektiven
können
auch
gerne
Eltern
unverbindlich
in
Anspruch
nehmen,
deren
Kindern
noch
nicht
die
Albert-Schweitzer-Schule
besuchen.
Termine
Speisepläne
Allgemeine Infos
Unterrichtszeiten
Sekretariat
Unser Leitbild
Schulordnung
Berufsvorbereitung
Das Kollegium
Die Schulleitung
Wichtige Mitarbeiter
Schulsozialarbeit
Berufseinstiegsbegleitung
Die Künstlerin
OGS-Team
Tagesgruppe
Laufwunder 2022
Mosaike 2022
Waffelaktion 2022
Adventskalender 2021
Laufwunder 2021
Osterprojekt 2021
Kunst aufräumen 2021
Legografie 2021
Adventskalender 2020
Schulsport-Sponsoring
Corona-Gedichte
Tischtennis 2019
Badminton 2019
Reitprüfung 2019
© 2023
Albert-Schweitzer-Schule Recklinghausen
Die Schule
Allgemeine Infos
Die
Albert-Schweitzer-Schule
bietet
qualifizierte
schulische
Förderangebote
für
Schülerinnen
und
Schüler
mit
einem
sonderpädagogischen
Förderbedarf
im
Bereich
Lernen
und/oder
Emotionale
und
soziale
Entwicklung.
Das
Angebot
im
Förderschwerpunkt
Lernen
beinhaltet
an
unserer
Schule
eine
ganzheitliche
Förderung
in
kleinen
Lerngruppen,
in
der
jeder
in
seinem
eigenen
Lerntempo
arbeiten
kann.
Im
Förderschwerpunkt
Emotionale
und
soziale
Entwicklung
werden
viele
Möglichkeiten
geschaffen,
die
Situation
und
die
Gefühle
der
Schülerinnen
und
Schüler
zu
thematisieren
und
einen
gesellschaftlich
anerkannten
Umgang
damit
zu
erarbeiten.
Soweit
möglich
verfolgen
wir
das
Klassenlehrer-/innenprinzip.
Das
heißt,
dass
der
Unterricht
in
den
Kernfächern
bei
der
vertrauten
Klassenleitung
stattfindet.
Dabei
ist
uns
ebenfalls
eine
enge
Zusammenarbeit
mit
Eltern
und
Erziehern
wichtig,
um
durch
gemeinsames
Handeln
die
Entwicklung des Kindes bestmöglich zu unterstützen.
Unsere
Schule
umfasst
die
Jahrgänge
1
bis
10,
wobei
sich
die
Unterrichtsinhalte
nach
den
Vorgaben
der
Grundschule
bzw.
der
Sekundarstufe 1 richten.
Dabei können folgende Schulabschlüsse erworben werden:
•
Förderschwerpunkt Lernen:
Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder
Abschluss Förderschwerpunkt Lernen
•
Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung:
Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (so genannter
Abschluss 10A) oder
Mittlerer Schulabschluss (so genannter Abschluss 10B)
Unsere
Aufgabe
ist
es,
den
sonderpädagogischen
Förderbedarf
in
regelmäßigen
Abständen
zu
überprüfen.
Da
die
Albert-
Schweitzer-Schule
eng
mit
anderen
Schulen
in
Recklinghausen
kooperiert,
ist
bei
einer
Aufhebung
des
Förderbedarfs
ein
zunächst probeweiser Wechsel zu einer Regelschule möglich.
Einen
wichtigen
Schwerpunkt
in
der
Sekundarstufe
1
bildet
die
Berufsvorbereitung.
(Ausführliche
Informationen
zu
unserem
Berufsvorbereitungskonzept finden Sie
hier
.)
Generell
spielt
die
Beratung
von
Eltern
sowie
Schülerinnen
und
Schülern
eine
große
Rolle,
da
individuelle
Frage-
oder
Problemstellungen
oft
ebenso
individueller
Absprachen
und
Lösungswege
bedürfen.
Das
Beratungsangebot
über
schulische
Angebote
und
Perspektiven
können
auch
gerne
Eltern
unverbindlich
in
Anspruch
nehmen,
deren
Kindern
noch
nicht
die
Albert-Schweitzer-Schule besuchen.
Albert-Schweitzer-Schule
Recklinghausen
Start
Termine
Speisepläne
Allgemeine Infos
Unterrichtszeiten
Sekretariat
Leitbild
Schulordnung
Berufsvorbereitung
Kollegium
Schulleitung
Mitarbeiter
Schulsozialarbeit
Berufseinstiegsbegleitung
Künstlerin
OGS-Team
Tagesgruppe
Das Schulleben
Schulleben-Laufwunder 2022
Schulleben-Mosaike 2022
Schulleben-Waffelaktion 2022
Schulleben-Adventskalender 2021
Schulleben-Laufwunder 2021
Schulleben-Osterprojekt 2021
Schulleben-Kunst aufräumen
Schulleben-Legografie
Schulleben-Coronagedichte
Schulsport-Sponsoring 2020
Tischtennis 2019
Badminton 2019
Reitprüfung 2019
Der Förderverein
Impressum